Prävention von islamistischem Extremismus

Nicht nur außerhalb von Europa nimmt die Anzahl islamistisch motivierter Terroranschläge zu, sondern ebenfalls innerhalb. Ziel unseres Projekts ist es, primär Jugendliche vor dem antidemokratischen Islamverständnis von Islamisten zu beschützen und ihrer Ideologie entgegenzuwirken.

Jugendliche im Fokus

Vor allem junge Menschen in Deutschland sind seit einigen Jahren verstärkt durch eine ganz bestimmte Art des Islamismus bedroht – den Salafismus. Muslime und Musliminnen, die sich der salafistischen Bewegung anschließen, entwickeln zum Teil eine Gewaltorientierung, die sich gegen die demokratisch pluralistische Gesellschaftsordnung richtet. Salafistische Gruppen in Deutschland verzeichnet weiterhin signifikant steigende Anhängerzahlen.

Nach dem Verbot einiger salafistischer Vereine und Gemeinden wird die Szene in Zukunft auf anderen Wegen versuchen Ihre Ideologie zu verbreiten. Dies hat zur Folge, dass es noch schwerer sein wird potentielle Jugendliche, die sich radikalisieren, zu erreichen. Bereits bestehen Veranstaltungen in privaten Haushalten sogenannte „Home-Dawa“, in denen salafistische Prediger übers Internet nach Hause eingeladen werden können.

Das Angebot

Um Jugendliche vor dem antidemokratischen Islamverständnis von Islamisten zu beschützen und ihrer Ideologie entgegenzuwirken, bieten wir im Rahmen unseres Projekts für Eltern, Schüler, Lehrer, Behörden, JVAs und Imame spezielle Workshops, Vorträge, Seminare und Schulungen an. Diese werden mit Hilfe von Evaluierungs- und Feedbackbögen ausgewertet und optimiert.

Darüber hinaus werden Beratung und Unterstützung zu den Themen Islamismus, Dschihadismus, Salafismus und Islam angeboten.

Innovativ an unserem Projekt ist, dass nicht nur muslimische Gemeinden und Verbände, sondern ebenfalls Familien und Schulen in die Arbeit mit einbezogen werden. Diese drei Institutionen sind die wichtigsten sozialen Räume, indem sich muslimische Jugendliche bewegen.

Unser Team

Unser Träger ist bestens aufgestellt, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Zum einen aufgrund der eigenen Erfahrung, mit Migrationshintergrund in Deutschland zu leben oder aufgewachsen zu sein. Zum anderen aus der Tatsache heraus, Kenntnisse über die islamische Kultur in Vereinbarkeit mit den demokratischen Werten in Deutschland zu besitzen.

Außerdem verfügen wir über die entsprechenden Fachkräfte mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen, Familien und muslimischen Verbänden.

Die Zusammenstellung unseres multikulturellen und mehrsprachigen Teams ist einer der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg des Projekts.

Angebote und Leistungen

Ambulante Hilfen zur Erziehung

 Ständige Auseinandersetzungen, Schulschwierigkeiten, Schulden, Beziehungsprobleme, Krankheit, Verlust oder Trennung können den (Familien-)Alltag erheblich belasten. Die ambulanten Hilfen zur Erziehung sollen Kindern, Jugendlichen und Familien in ihrem Lebensumfeld die Möglichkeit bieten, bedarfsgerecht und flexibel Hilfe, Rat und Unterstützung zu erhalten.

Wohngruppe Büttelborn

Unser Angebot umfasst die Unterbringung in Einzelzimmern mit vollstationärer, auf die einzelnen Bewohner zugeschnittene pädagogischer Begleitung. In diesem Setting erhalten die jugengen Menschen einen pädagogisch gestalteten Rahmen, der ihnen individuell gerecht wird und die Möglkichkeit der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit gibt.

Die Achtung und Annerkennung der Würde der jungen Menschen sowie eine maßgeblich wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Schulbegleitung

Zeitweilig oder auch dauerhaft können sich Kinder und Jugendliche in Lebenslagen befinden, die für die Sicherstellung des regulären Schulbesuchs eine zusätzliche Unterstützung erforderlich machen, welche aufgrund ihres Umfangs, ihrer Intensität oder Art jedoch von den Lehrkräften selbst nicht abgedeckt werden kann.

ÜBER UNS

Interkultureller Verein für Erziehung und Bildung e.V.
Zweck des Trägers ist die Förderung von Bildung, Erziehung und Präventionsarbeit sowie die Aufnahme, Betreuung, Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien. Als freier Träger der Jugend- und Familienhilfe bieten wir ein breit gefächertes Spektrum an Unterstützungsangeboten für Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen an.